Carport geschliffen danach mit ein Isoliergrund grundiert. Und zwei mal mit Wetterschutzfarbe gestrichen. Bei blanken Rohholz ist man immer auf der richtigen Seite es zu isolieren da die Oberfläche bei bestimmten Hölzern rötlich durchschlagen kann.
Ein Dachkasten bzw. Dachunterstand genannt oder Holzfassade- oder Wände sind nicht maßhaltige Teile, dafür wird eine Dünnschichtlasur genommen. Im Prinzip alles was man nicht anfasst und bewegt. Für Holzfenster und Türen nimmt man eine Dickschichtlasur, also maßhaltig.
Der Untergrund muss bei jeder Beschichtung oder Arbeitsvorgang immer staubfrei, trocken und fettfrei sein für die optimale Haftung. Bevor ich die Vliestapeten geklebt habe, habe ich die Wände bzw. Untergrund mit Grundierung egalisiert. Und anschließend mit einem Vlieskleber die Tapete auf Stoß geklebt. Von den Lasuren oder Lacke gibt es zwei Varianten. Lösemittelhaltig oder wasserbasierend. Ich bevorzuge wasserbasierend weil es geruchsarmer ist und nicht schädlich für die Lunge ist.